News
-
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler auf Lokalaugenschein
Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler hat heute (23. Juli) nach den gestrigen Ereignissen die Aufräumarbeiten am Frötschbach in Seis und Baustellen am Naifbach und am Sinichbach in Augenschein genommen.
-
Hochwasserschutz Sexten-Innichen: Vorstellung bei Online-Veranstaltung
Die Bevölkerung von Sexten und Innichen wird bei zwei Online-Veranstaltungen am 28. Juli und am 5. August über ein Vorprojekt zum Hochwasserschutz informiert und kann darüber diskutieren.
-
Wildbachverbauung im Einsatz an den Seitenbächen der Ahr
Das Landesamt für Wildbachverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz war das ganze vergangene Wochenende hindurch in den Gemeinden Ahrntal und Prettau im Einsatz.
-
Wildbachverbauung: Neue Sperre im Brantentalbach
Das Landesamt für Wildbachverbauung Süd hat Vorbereitungsarbeiten zum Bau einer großen Rückhaltesperre im Brantentalbach im Gemeindegebiet von Leifers aufgenommen.
-
Wildbachverbauung: Sieben neue Sperren im Steineggerbach bei Tisens
Seit Beginn dieser Woche arbeitet das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd an der Erneuerung von Sperren im Steineggerbach oberhalb von Tisens.
-
Corona: Neue Anlage A erlaubt höhere Personendichte
Die Personendichte und den Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen betreffen die wesentlichen Neuerungen, welche die Landesregierung in der neuen Anlage A festgeschrieben hat, die nun online ist.
-
Unwettergefahr vorerst vorbei: Zivilschutzstatus zurückgestuft
Im Hinblick auf Naturrisiken hat die Bewertungskommission im Landeswarnzentrum heute (9. Juli) Vormittag den Zivilschutzstatus zurückgestuft.
-
Gewitter: Landeswarnzentrum mahnt erhöhte Vorsicht an
Die Bewertungskonferenz im Landeswarnzentrum hat nach ihrer heutigen (8. Juli) Sitzung beschlossen, die Aufmerksamkeitsstufe wegen bevorstehender Gewitter auszurufen.
-
Corona: Verhaltensregelungen für Wiesen- und Dorffeste
Die Landesregierung hat sich heute auf Verhaltensregelungen für Wiesen- und Dorffeste verständigt. Diese werden nun den Verbänden und Gemeinden in einem Rundschreiben mitgeteilt.
-
Landeswetterdienst: Nur zweimal war der Juni wärmer als in diesem Jahr
Der Juni 2021 wird als sehr warm und relativ trocken in die Wetterannalen eingehen, heißt es aus dem Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz.