News
-
Landeswetterdienst: Dieser April war unterdurchschnittlich kühl
Temperaturen unter dem langjährigen Durchschnitt haben die Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung in diesem Monat April aufgezeichnet.
-
Wildbachverbauung: Revitalisierung der Passer in Meran
Die Arbeiten des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West zur Revitalisierung der Passer und des Haarwaals in Meran stehen vor dem Abschluss.
-
Eisflächen: Bevölkerungsschutz ruft zu Eigenverantwortung auf
Die Agentur für Bevölkerungsschutz und der zuständige Landesrat Schuler raten dringend davon ab, gefrorene Seen zu betreten.
-
Arbeiten an beschädigter Ufermauer am Eisack bei Waidbruck
Das Landesamt für Wildbachverbauung Nord arbeitet derzeit an der beschädigten Ufermauer des Eisacks bei der Bogenbrücke in Waidbruck.
-
Sirenen-Probealarm ab jetzt wieder jeden Samstag
Am kommenden Samstag (16. April) endet die vierwöchige Aussetzung des samstäglichen Sirenen-Probealarms. Wichtig ist Information über Zivilschutz-System.
-
Arbeiten zur Verstärkung des Hochwasserschutzes
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West der Agentur für Bevölkerungsschutz war und ist an mehreren Bächen im Burggrafenamt und im unteren Vinschgau im Einsatz.
-
Trenserbach: Weiterbauen am Hochwasserschutz
Das Landesamt für Wildbachverbauung Nord setzt die Arbeiten zur Erhöhung des Hochwasserschutzes am Trenserbach in der Gemeinde Freienfeld fort.
-
Mehr Hochwassersicherheit für die Rienz in Toblach
Mehr Sicherheit vor Hochwasser in der Gemeinde Toblach: Mit diesem Ziel setzt das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost die Schutzmaßnahmen an der Rienz fort.
-
Lawinen im Fokus: Von der Schneeflocke bis zum Schutz des Territoriums
Das Thema Lawinen in all seinen Facetten hat das Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung mit dem Landeswarnzentrum mit Studenten der Universität Trient bei einer Exkursion in Pfelders vertieft.
-
Austausch mit Gemeinden zur Flüchtlingssituation
Soziallandesrätin Deeg hat in einem Austausch mit Gemeindevertretern die aktuelle Flüchtlingssituation besprochen. Infos zum Thema sind unter www.provinz.bz.it/ukraine-hilfe abrufbar.