News
-
Zehn neue Wetterstationen online
Zehn weitere Wetterstationen vervollständigen jetzt das Messnetz des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz.
-
Coronavirus: Klares Zeichen der Sozialpartner und Interessensverbände
Die beim Schulterschluss mit der Landesregierung am 11. November vereinbarte gemeinsame Erklärung ist nun online einsehbar. Konkrete Maßnahmen gegen die Coronapandemie werden sie begleiten.
-
Wildbachverbauung: Aufräumarbeiten in der Ahr und ihren Seitenbächen
Im Ahrntal stehen nach den Unwettern dieses Sommers mehrere Arbeiten im Auftrag des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz vor dem Abschluss.
-
Landesregierung und Sozialpartner: "Corona-Regeln einhalten!"
Gemeinsame Anstrengungen zur Abwendung eines erneuten Lockdowns waren am Donnerstagabend Thema eines Treffens zwischen LH Kompatscher, LR Widmann, LR Achammer und LR Schuler mit den Sozialpartnern.
-
Wildbach- und Lawinenverbauung im Burggrafenamt und unteren Vinschgau
Im Auftrag des Landesamtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West wurde und wird an mehreren Projekten zwischen Schlanders, Schnals, Naturns und Gratsch gearbeitet.
-
Schneefälle bis in die Tallagen: Winterausrüstung dringend angeraten
Im Warnlagebericht des Landeswarnzentrums wird auf Schneefälle im Tal vor allem im oberen Vinschgau, in der Brennergegend und im oberen Pustertal hingewiesen. Wintereinbruch auch in mittleren Lagen.
-
Landeswetterdienst: Dieser Oktober war sonnenreich, aber relativ kühl
Der Oktober war um 0,5 Grad Celsius kühler als im langjährigen Durchschnitt, fassen die Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung zusammen.
-
Wildbachverbauung: Instandhaltungsarbeiten an der Passer in Meran
Das Landesamt für Wildbachverbauung West in der Agentur für Bevölkerungsschutz arbeitet derzeit bei der Postbrücke und im Mündungsbereich der Passer in Meran.
-
Bewusstseinsbildung: "Kultur des Zivilschutzes etablieren"
Bei einer Veranstaltung auf dem Bozner Rathausplatz wird an diesem Sonntag (24. Oktober) der Fokus im Rahmen des italienweit laufenden Projektes "Io non rischio" auf die Hochwasservorbeugung gelegt.
-
Neue Plattform Naturgefahren und Risikomanagement
Sind alle Massenbewegungen gleich? Wie können wir uns vor Lawinen schützen? Antworten dazu gibt es auf der neuen Internet-Plattform Naturgefahren, die heute (18. Oktober) vorgestellt wurde.