News
-
LRin Deeg trifft Bischof Muser: "Familie als gemeinsamen Wert erkennen"
Über den Wert der Familie als gesamtgesellschaftliches Anliegen sprach Familienlandesrätin Waltraud Deeg kürzlich mit Bischof Ivo Muser. Den aktuellen Anlass dazu bot die derzeit stattfindende Familiensynode.
-
Neuer Bookstart-Videoclip zur frühen Leseförderung
Eltern, die früh mit dem Vorlesen beginnen, tun ihren Kindern Gutes. Ein neuer Videoclip zeigt die Bedeutung des Lesens bereits im Babyalter auf und soll Eltern dazu animieren, bei ihren Kleinkindern die Freude am Lesen zu wecken. Der Kurzfilm ist eine weitere Maßnahme von "Bookstart – Babys lieben Bücher", um das Lesen möglichst früh zu fördern.
-
LRin Deeg trifft Familienreferenten: Engere Zusammenarbeit mit Gemeinden
Um die Familien bestmöglich unterstützen zu können, ist Landesrätin Waltraud Deeg die Vernetzung mit den Gemeinden wichtig. Aus diesem Grund fand kürzlich ein Treffen mit Vertretern der Gemeinden, der Bezirksgemeinschaften und der Landesfamilienagentur im Haus der Familie am Ritten statt
-
Familienkonferenz: Kinderbetreuung als Entwicklungschance
"Kinderbetreuung: Es geht noch besser" war das Motto der Familienkonferenz 2015, die am heutigen Donnerstag (24. September) im Haus der Familie in Lichtenstern am Ritten veranstaltet wurde. Gemeinsam mit zahlreichen Fachleuten befasste sich Familienlandesrätin Waltraud Deeg eingehend mit verschiedenen Modellen der Kinderbetreuung.
-
Familienkonferenz zu Kinderbetreuung am 24. September
"Kinderbetreuung: Es geht noch besser" ist das Thema der diesjährigen Familienkonferenz, die am Donnerstag, 24. September 2015, im Haus der Familie in Lichternstern am Ritten stattfinden wird. Über die verschiedenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung diskutieren Landesrätin Waltraud Deeg und Referenten aus dem In- und Ausland.
-
LRin Deeg besucht Kindergartensprengel Schlanders: "Auftakt zum Dialog"
Die Kriterien für die Stellenwahl im Kindergarten, die Einstufung des Personals und die Anforderungen im Bereich der Integration standen kürzlich im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde von Personallandesrätin Waltraud Deeg im Kindergartensprengel Schlanders. Weitere Gespräche in den Bezirken sind geplant.
-
Elterntelefon: 1064 Anrufe zu Erziehung, Schule und Smartphone
Eine wichtige Anlaufstelle für alle Erziehungsfragen ist das Elterntelefon. "Im vergangenen Jahr sind 1064 Anrufe eingegangen, insbesondere zu Erziehung, Schule und Trennung", hieß es heute (09.09.) bei der Präsentation aktueller Daten. Zugenommen haben Fragen zum Umgang der Kinder und Jugendlichen mit Bildschirmen. Wichtig sei es, mit den Heranwachsenden in Dialog zu treten.
-
30.000stes Bookstart-Buchpaket übergeben
Das 30.000ste Bookstart-Buchpaket überreichte Familienlandesrätin Waltraud Deeg im Rahmen des Tages der offenen Tür der Landesverwaltung an Martina Pedroli aus Leifers. "Das Vorlesen und Erzählen in der Familie stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und fördert die sprachlichen und sozialen Fähigkeiten", sagte Landesrätin Deeg bei der Übergabe der Bücher.
-
Elterntelefon stellt aktuelle Daten und Familienanliegen vor
Einfach mal anrufen und Ratschläge zur Erziehung und zum nicht immer einfachen Familienalltag einholen kann man beim Elterntelefon. Seit 1. Dezember 2006 gibt es diese Beratungsstelle. Über 8000 Personen haben sich seitdem gemeldet. Am kommenden Mittwoch, 9. September, werden aktuelle Daten und Themen präsentiert, die den Familien besonders am Herzen liegen.
-
Landesrätin Deeg stellt neues Kinderbetreuungskonzept bei UPAD vor
Auch für die Weiterbildungseinrichtung UPAD ist die Kinderbetreuung ein wichtiges Thema. Davon konnte sich Familienlandesrätin Waltraud Deeg kürzlich bei der Vorstellung des neuen Kinderbetreuungskonzeptes bei den UPAD-Verantwortlichen in Bozen überzeugen.