News
-
LH Kompatscher zum Marmolata-Eisbruch: "Das Risiko ist gewachsen"
Zum Eisbruch an der Marmolata bezog LH Kompatscher nach der Sitzung der Landesregierung Stellung: "Der Klimawandel erhöht die Gefahren am Berg. Umso wichtiger ist Eigenverantwortung!"
-
Antholz: Sofortmaßnahme der Wildbachverbauung nach Unwetterschäden
Nach Starkregen in der vergangenen Woche setzt die Wildbachverbauung die Schadensbehebung am Antholzerbach und seinen Seitenbächen im Zuge einer Sofortmaßnahme um.
-
Landeswetterdienst: Dieser Juni war überdurchschnittlich warm
Zwei Grad über dem Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre: Das waren die Temperaturen im heute ausklingenden Juni, berichten die Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.
-
Brandschutz-Anlagen: Kurs und Prüfung für Wartungstechniker
Ausbildungskurs und Prüfung sind ab September für die Wartung von Brandschutzanlagen vorgesehen. Anmeldungen dazu nimmt ab sofort der Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister entgegen.
-
Warnlagebericht: Stufe Orange wegen extremer Temperaturen
Die Stufe Orange im Warnlagebericht des Landeswarnzentrums steht für mäßiges Gefährdungspotential und gilt für heute (27. Juni) wegen extremer Temperaturen im Großraum Bozen.
-
Innichen: Studie für innovativen Hochwasserschutz
Um die Marktgemeinde Innichen in Zukunft vor Überschwemmungen zu schützen, soll östlich des Dorfes ein neuer Entlastungstollen gebaut werden, der das Wasser des Sextner Baches in die Drau ableitet.
-
Waldbrandgefahr: Vorsicht bei Herz-Jesu-Feuern
Die voraussichtlich anhaltende Trockenheit und die Hitze der kommenden Tage führen zu einer großen Gefahr für Waldbrände. Landesrat Schuler mahnt zu Vorsicht.
-
Starke Gewitter, Muren, Waldbrandgefahr: Stufe Gelb im Warnlagebericht
Waldbrandgefahr, starke Gewitter, Murgänge landesweit, extreme Temperaturen im Süden Südtirols: Der Warnlagebericht weist für heute (20. Juni) und die kommenden Tage die Warnstufe Gelb auf.
-
Ukraine-Flüchtlinge: Private Wohnmöglichkeiten gesucht
Wer freistehenden Wohnraum kostenlos ukrainischen Flüchtlingen zur Verfügung stellt, wird bis Ende 2022 von der Gemeindeimmobiliensteuer befreit. Wohnraum-Meldungen sammelt die Abteilung Soziales.
-
Landesrat Schuler besichtigt Baustellen der Wildbachverbauung
Landesrat Schuler hat sich heute (17. Juni) mit Direktor Unterweger und Vertretern der Gemeinden Ulten und Gargazon einen Überblick über die Arbeiten der Wildbachverbauung verschafft.