News
-
Mareiter Bach: Hochwasserschutz durch Bachbetträumung verstärkt
Im Zuge mehrerer Sofortmaßnahmen hat das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord den Mareiter Bach von 30.000 Tonnen Bachmaterial geräumt und damit die Hochwassersicherheit erhöht.
-
Aufräumarbeiten der Wildbachverbauung und des Straßendienstes
Starke Niederschläge haben gestern (25. Juli) Abend Schäden im Vinschgau angerichtet, der Landesstraßendienst und die Wildbachverbauung führen Aufräumarbeiten und Kontrolltätigkeiten durch.
-
Steinschlagschutz für Weiler Schwarzenbach in Afing-Jenesien
Das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord schließt die Arbeiten am Steinschlagschutzdamm für den Weiler Schwarzenbach in Afing in der Gemeinde Jenesien ab.
-
Strukturelle Veränderung der Gletscher: Erhöhte Vorsicht bei Begehung
Vertreter der Agentur für Bevölkerungsschutz haben heute (22. Juli) mit der Führungsebene der Bergvereine in einer Bewertungskonferenz die Situation im Hochgebirge bezüglich Besteigung analysiert.
-
Warnlagebericht: Warnstufe Rot wegen extremer Temperaturen am Freitag
Die Stufe Rot im Warnlagebericht des Landeswarnzentrums steht für hohes Gefährdungspotential und gilt am Freitag (22. Juli) und Samstag wegen extremer Temperaturen im Großraum Bozen.
-
Gletscher und Zivilschutz: Austausch der italienischen Alpenregionen
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher und Maßnahmen zu ihrer Überwachung standen heute (18. Juli) im Mittelpunkt eines Treffens mit dem Chef der staatlichen Zivilschutzbehörde Curcio.
-
"Zentrum quater": Details zur Bombenentschärfung am Sonntag in Bozen
Am Sonntag (17. Juli) entschärfen Feuerwerker des Heeres die Fliegerbombe in der Südtiroler Straße in Bozen. Von der Agentur für Bevölkerungsschutz aus wird die "Operation Zentrum quater" koordiniert.
-
Waldbrandgefahr: "Risikoverhalten vermeiden"
Nach den Waldbränden an den Hängen um Bozen ruft Forstlandesrat Schuler dazu auf, jegliches Risikoverhalten zu vermeiden.
-
Extreme Temperaturen: Ab Freitag Stufe Orange im Warnlagebericht
Aufgrund des Warnlageberichtes hat es der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz für sinnvoll erachtet, die Lage für die kommenden Tage in einer Bewertungskonferenz unter die Lupe zu nehmen.
-
Vier Brände im Wald um Bozen: Forstbehörde nimmt Überwachung auf
Nach zwei Waldbränden in der Nähe der Haselburg gestern Nachmittag sind heute (12. Juli) weitere Brände in den Wäldern um Bozen aufgeflammt. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.