Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Multikulturelle Demokratie: Online-Workshop am 19. Jänner
Zum Thema "Demokratie lernen" findet am Donnerstag 19. Jänner der Betzavta Workshop statt.
-
JournalistInnenpreis Integration: Jetzt einreichen!
Zum zehnten Mal vergeben der Unabhängige Expertenrat für Integration und der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) den JournalistInnenpreis Integration.
-
Integration: Neuerung bei der Förderung von Integrationsprozessen
Die Landesregierung hat die abgeänderten Kriterien zur Förderung von Integrationsprojekten genehmigt. Neu ist: Auch Vereine und Organisationen können künftig um Beiträge ansuchen.
-
Online: Die Moving Stories #6 des Projektes E-MINDFUL
Die sechste Ausgabe der Moving Stories, die Newsletter des Projektes E-MINDFUL für eine ausgewogenere und effizientere Kommunikation zur Migration ist online.
-
Internationaler Tag der Migranten: Migrantenvereine Südtirols auf einem Blick
Zum Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember veröffentlicht die Koordinierungsstelle für Integration eine Broschüre, in der Vereine, die sich für die Förderung des interkulturellen Dialogs und die Pflege ihrer eigenen Kulturen und Traditionen einsetzen, erfasst werden.