Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Webinar am 7. Juli: "Verso una nuova stagione nelle politiche migratorie? Le attese dei settori industriale e dei servizi"
Das Webinar am 7. Juli von 10.00 - 13.00 Uhr der Stiftung ISMU (Iniziative e studi sulla multietnicità) wird sich auf die Bedürfnisse des Industrie- und Dienstleistungssektors konzentrieren.
-
XVII Ausgabe des Master in International Cooperation: online-Infoveranstaltung am 7. Juli
Der Master in Internationaler Zusammenarbeit der ISPI School vermittelt die notwendigen Fähigkeiten und Instrumente für die Arbeit in den Bereichen humanitäre Hilfe, Entwicklung, Wiederaufbau und Katastrophenvorsorge.
-
In fünfzig Jahren 12 Millionen Italiener weniger. Einwanderung als Lösung oder Problem?
Laut Istat werden im Jahr 2070 47 Millionen Menschen in Italien leben, 12 weniger als zu Zeit. Nicht einmal die Einwanderungsbewegungen können der Entwicklung Abhilfe schaffen.
-
Deutschkurse im Sommer als Vorbereitung auf die Abendmittelschule
Der Schulsprengel Meran Stadt bietet zwei Deutschkurse vom 4. Juli bis 1. September an. Sie richten sich an Teilnehmer*innen der Abendmittelschule 2022-2023.
-
MeWo - Mehr als Wohnen Vinschgau
Neues innovatives Projekt zur Inklusion von Migrant*innen in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau.