Good practices
Hier erfahren Sie Neues über Projekte und Initiativen, die in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, durchgeführt werden, um die sozio-kulturelle und wirtschaftliche Integration von neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern voranzutreiben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen damit Projekte, die sich bewährt haben, andernorts übernommen werden können.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden und Bezirksgemeinschaften, die Integrations- und Inklusionsmaßnahmen umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Dokuabend: Integration - Leben in zwei Welten
Film und Diskussion am 17. April um 20:20 Uhr auf Rai Südtirol. Es geht um Menschen, die in zwei Welten zuhause sind.
-
Neues Video zum Ausfüllen der Eigenerklärung "Zusammenleben in Südtirol" jetzt online
Das Video, mit dessen Hilfe das Ausfüllen des Online-Fragebogens "Zusammenleben in Südtirol" leichter geht, ist jetzt auf der Homepage der Koordinierungsstelle für Integration verfügbar.
-
Internationaler Alexander Langer Preis ausgeschrieben
Mit einem Preis von 10.000€, der jährlich verliehen wird, beabsichtigt die Alexander-Langer-Stiftung, die Erinnerung an Alexander Langer zu würdigen und wachzuhalten.
-
Die Straßenzeitung zebra. unterstützt Menschen in aktuell schwierigen Lebenslagen mithilfe konstruktivem Journalismus
Die Straßenzeitung zebra. ist ein Sozialprojekt der OEW – Organisation für Eine solidarische Welt – das im Jahr 2014 initiiert wurde und Teil des Internationalen Netzwerkes der Straßenzeitungen INSP ist. Es wird von der Koordinierungsstelle für Integration unterstützt.
-
21.03. Internationaler Tag gegen Rassismus: Aktionswochen "Stop Rassism!" und 4 Anlaufstellen gegen Rassismus
Am heutigen Tag gegen Rassismus starten zum 5. Mal die Aktionswochen gegen Rassismus "Stop Rassism!" zum Thema "Fare-rete, Netz-werken, Net-working". Vier Ombudsstellen in Südtirol sprechen sich geeint gegen Rassismus aus.