Erfolgsgeschichten
Hier finden Sie Projekte zur Integration und Inklusion, die sich in Südtirol, aber auch auf nationaler und europäischer Ebene, bewährt haben. Ziel ist es, diese wichtigen Erfahrungen auszutauschen, damit diese Projekte andernorts übernommen werden können. Dadurch können Synergien genutzt und Zeit und Kosten gespart werden.
Die Koordinierungsstelle für Integration fördert durch Beiträge Südtiroler Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnnabsicht, die Integrations- und Inklusionsprojekte umsetzen.
Andere Good-Practice-Beispiele auf der Webseite "Migration und Alphabetisierung".
Good practices via E–Mail (Newsletter abonnieren / abmelden)
-
Koordinierungsstelle für Integration sucht Verwaltungsinspektor/in
Die Koordinierungsstelle für Integration der Autonomen Provinz Bozen sucht mittels eines öffentlichen Wettbewerbs eine/n neue/n Mitarbeiter/in. Bewerbungen innerhalb 10. März.
-
Förderpreis in Memoriam Agitu Ideo Gudeta
In Erinnerung an die ermordete multifunktionale Pionierin Agitu Ideo Gudeta hat eine private Initiativgruppe die zweite Auflage des Förderpreises für Pionierinnen der nachhaltigen Landwirtschaft vorgestellt.
-
Digitale Pillen: Infoveranstaltungen zur Nutzung digitaler Gemeindedienste ab 13. Februar
Die Bozner Gemeindeverwaltung hat das Projekt „Digitale Pillen - Digitale Grundkenntnisse“ gestartet: Informationsveranstaltungen sollen den Bürger*innen die Nutzung von Online-Diensten erläutern.
-
"Vielfalt zahlt sich aus": Studie zur Vielfalt am Arbeitsplatz vorgestellt
"Vielfalt zahlt sich aus" ist der Titel der Studie zum Diversitätsmanagement in Südtirol. Die Ergebnisse wurden am 1. Februar vorgestellt und mit Vertretenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung diskutiert.
-
Förderung von Integrationsprojekten: Frist zur Einreichung von Projekten auf 15. Februar verlängert
Die technische Einreichfrist von Projekten zur Unterstützung der Integration und Inklusion für Gemeinden, Bezirksgemeinschaften und Organisationen ohne Gewinnabsicht wurde auf 15. Februar verschoben.