News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Aktives Altern: Landesgesetz tritt in Kraft
Nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt tritt am Freitag das Landesgesetz 12/2022 "Förderung und Unterstützung des aktiven Alterns" in Kraft. Die Arbeiten zur Umsetzung wurden bereits aufgenommen.
-
Frühe Hilfen: Im Netzwerk Familien unterstützen
Das Präventionsangebot der Frühen Hilfen wird weiter ausgebaut. Beim Netzwerktreffen der Fachkräfte und der freiwilligen Helfenden ging es darum zu erarbeiten, wie dies gelingen kann.
-
Ob man Frau oder Mann ist, zählt – auch bei der psychischen Gesundheit
Für eine passgenaue Behandlung müssen geschlechtsspezifische Unterschiede auch bei psychischen Krankheiten noch viel mehr beachtet werden. Darum ging es beim 6. Südtiroler Symposium zur Gendermedizin.
-
Zöliakie: Glutenfreie Produkte nun auch mit Web-App GFREE verfügbar
Ein Code, der mittels Web-App generiert wird, kann ab sofort für den Einkauf glutenfreier Produkte verwendet werden. Die Abrechnung kann nach wie vor aber auch über die Gesundheitskarte erfolgen.
-
Corona-Verordnung: Maskenpflicht in sozio-sanitären Einrichtungen
In sozio-sanitären Einrichtungen ist weiterhin eine Maske zu tragen, in öffentlichen Verkehrsmitteln dagegen nicht mehr. Dies bestätigt die von LH Kompatscher unterzeichnete Verordnung Nr. 20.
-
Gesundheitsberufe: Gleichstellung mit Universitätsdiplom beantragen
Berufstätige in den Bereichen Vorbeugung, Pflege und Geburtshilfe haben zwei Monate Zeit, um eine Gleichstellung ihres Diploms mit dem entsprechenden akademischen Titel zu beantragen.
-
Facharztausbildung im Ausland: Neue Bewerbungsfrist bis 29. September
Auch heuer finanziert das Land die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, die ein Facharztstudium im Ausland abwickeln möchten. Ansuchen werden noch zwei Wochen lang entgegengenommen.
-
Zwölf neue Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung am Institut für Allgemeinmedizin und Public Health der "Claudiana" in Bozen haben zwölf neue Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin ihr Diplom erhalten.
-
Psychologen-Bonus: Ansuchen bis 24. Oktober möglich
Bis zu 600 Euro pro Kopf macht der staatliche "Psychologenbonus" aus. Damit wird professionelle Psychotherapie für viele Menschen zugänglicher. Ansuchen sind auch in Südtirol nach wie vor möglich.
-
Gesundheit: Austausch zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit
Transplantation, Pflegekräfteausbildung und Flugrettung: Diese Themen kamen bei einem Treffen des Südtiroler Gesundheitslandesrates mit der Tiroler Gesundheitslandesrätin in Brixen zur Sprache.