Aktuelles
-
Verkehr und Unterwegssein in der Vormoderne: Tagung ab 13. September
Von morgen, 13. September, bis 16. September, geht es im Priesterseminar und in der Hofburg in Brixen um Verkehr und Unterwegssein in der Vormoderne. Morgen um 19.00 Uhr wird die Tagung eröffnet.
-
Wohnqualität dank europäischer Unterstützung verbessert
Die energetische Sanierung der Wobi-Gebäude schreitet zügig voran: Landesrätin Deeg hat gemeinsam mit Wobi-Präsidentin Tosolini einen Lokalaugenschein in Sterzing und Brixen vorgenommen.
-
Müllerhütte: Nachhaltiges Wasserstoff-Pilotprojekt gestartet
Auf der Müllerhütte wird eine Wasserstoffanlage zur nachhaltigen Energieversorgung getestet. Landesrat Bessone hat sich vor Ort ein Bild davon gemacht.
-
Wohnraum für Gesundheitspersonal
Rund 150 Wobi-Wohnungen in Bozen stehen für Mitarbeitende des Südtiroler Sanitätsbetriebes zur Verfügung. "Wir schaffen Wohnraum für dringend benötigtes Fachpersonal", sagt Wohnbaulandesrätin Deeg.
-
Neues Landhaus in Bozen: Offizielle Übergabe am 1. September
11 Stockwerke umfasst das neue Landhaus für die Landesabteilung Personal nahe des Bahnhofs in Bozen. LH Kompatscher und LR Bessone übergeben das Gebäude am 1. September offiziell seiner Bestimmung.
-
Neues Landhaus am Bozner Boden bietet auch Vereinen und Verbänden Raum
Am Bozner Boden entsteht mittels öffentlich-privater Partnerschaft ein neues Landhaus, in dem auch Organisationen des Sanitäts- und Sozialwesens Raum finden. Der Vertrag dazu wurde heute besiegelt.
-
Wohnen: Landesregierung genehmigt Durchführungsverordnungen
Drei Durchführungsverordnungen regeln die Zuweisung von Wobi-Wohnungen, die Mietberechnung und die Wohnheime neu. Ermöglicht wird damit auch die Einführung des "bezahlbaren Mietzinses".
-
Bozen: Ja zu Haus der italienischen Vereine
Ein landeseigenes Gebäude in der Bozner Vittorio-Veneto-Straße wird renoviert und italienischen Vereinen zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Dafür hat die Landesregierung grünes Licht gegeben.
-
Musikschule Eppan geht in Landeseigentum über
Das Land übernimmt das ehemalige Dominikanerkloster in St. Michael, in dem die Musikschule Eppan ihren Sitz hat. Von der "Aufwertung eines Ortes der Kultur und Begegnung" spricht Landesrat Bessone.
-
Wohnbau: Beschleunigung über Nachtragshaushalt eingeführt
Künftig wird von der derzeit vorgesehenen Berechnung der Konventionalfläche weitgehend abgesehen. Damit wird die Beitragsbearbeitung beschleunigt, erklärt Landesrätin Waltraud Deeg.